Die BMO Financial Group steht Ihnen bei Ihren finanziellen Angelegenheiten gerne zur Seite. Seit dem Gründungstag der Bank of Montreal im Jahr 1817 ist die Gewinnung und Wahrung Ihres Vertrauens ein zentraler Bestandteil unseres Geschäfts. Wir setzen uns dafür ein, Ihre personenbezogenen Daten zu achten und zu schützen. Es ist wichtig, dass Sie verstehen, welche personenbezogenen Daten wir erfassen, wie wir sie nutzen und wer sie einsehen kann.
Diese Datenschutzerklärung findet auf die Geschäfte der BMO Financial Group in Europa Anwendung. Die Kontaktdaten für Datenschutzbelange der jeweiligen Unternehmen sind unter Kontakt angeführt. Die definierten Begriffe sind in Anhang A aufgeführt.
Diese Datenschutzerklärung beinhaltet unsere Verpflichtung Ihnen gegenüber sowie die im Folgenden angeführten 10 wichtigsten Datenschutzgrundsätze:
Wir verfügen über strenge Richtlinien und Verfahren, die unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten regeln. Jeder Mitarbeiter ist dafür verantwortlich, die personenbezogenen Daten, auf die sie Zugriff haben, zu achten und zu schützen.
Unser Datenschutzbeauftragter überwacht unseren Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Unter Kontakt finden Sie Informationen darüber, wie Sie unseren Datenschutzbeauftragten erreichen können.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten erfassen, können wir diese für die folgenden Zwecke nutzen oder offenlegen. Unter jedem Zweck geben wir die Rechtsgrundlage an, die die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ermöglicht. Häufig gibt es mehr als eine Rechtsgrundlage für jeden Zweck. Anhang B enthält weitere Einzelheiten zum Geltungsbereich der Rechtsgrundlagen.
Wir können Gespräche und Transaktionen überwachen, um die Servicequalität sicherzustellen, Gesetze und Verordnungen sowie unsere internen Verfahren einzuhalten und Betrug und anderweitige kriminelle Handlungen zu bekämpfen.
Wenn sich ein neuer Zweck für die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten ergibt, aktualisieren wir diese Erklärung entsprechend.
Ein Teil unserer Verarbeitung ist aufgrund von anderen Rechtsgrundlagen als der Zustimmung zulässig (siehe vorstehenden Abschnitt 2). In Bezug auf die Direktwerbung holen wir, sofern dies erforderlich ist, Ihre Zustimmung ein, bevor wir Ihre personenbezogenen Daten für diesen Zweck verwenden. Wenn Sie unsere Direktwerbungsmitteilungen nicht erhalten möchten und/oder dagegen sind, dass Ihre personenbezogenen Daten zu Werbezwecken an relevante Mitglieder der BMO Financial Group in Europa weitergeleitet werden, können Sie Ihren Namen aus unseren Direktwerbungs- und/oder Informationsweiterleitungslisten streichen lassen. Wenn Sie Ihre Datenschutzpräferenzen ändern möchten, bitten wir Sie, sich an das Unternehmen der BMO Financial Group zu wenden, mit dem Sie Geschäfte tätigen, oder auf den Link „Abbestellen“ zu klicken, der in jeder unserer elektronischen Werbemitteilungen zu finden ist.
Hinsichtlich der Verarbeitung von Daten über strafrechtliche Verurteilungen und personenbezogenen Daten politisch exponierter Personen sind wir, insoweit keine andere Rechtsgrundlage Anwendung findet, auf Ihre Zustimmung angewiesen. Eine solche Zustimmung ist erforderlich, damit wir unsere Dienstleistungen für Sie erbringen können. Wenn Sie diese Zustimmung widerrufen, sehen wir uns möglicherweise gezwungen, bestimmte Dienstleistungen für Sie einzustellen.
Wir erfassen ausschließlich personenbezogene Daten, die gemäß unserer Festlegung für einen (oder mehrere) der Zwecke benötigt werden, die in Grundsatz 2 aufgeführt sind.
Wir können beispielsweise Folgendes erfassen:
Wir nutzen oder legen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für die Zwecke offen, für die sie erfasst worden sind, und wie anderweitig in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Weiterleitung an Personen außerhalb der BMO Financial Group: Personenbezogene Daten können an Dritte weitergeleitet werden, darunter Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden, Gerichtsbehörden und Betrugsbekämpfungsstellen:
Sofern nicht gesetzlich untersagt, können wir Ihnen auf Ihren Antrag Angaben zu solchen Weiterleitungen an Dritte bereitstellen.
Weiterleitung innerhalb der BMO Financial Group: wir können Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke, für rechtliche und aufsichtsrechtliche Zwecke, für die Steuerung von Geschäftsrisiken, zur Durchführung von Analysen, zur Sicherstellung, dass wir über richtige und aktuelle Angaben über Sie verfügen (wie Ihre derzeitige Postanschrift oder Ihr Geburtsdatum), und für die bessere Verwaltung Ihrer Beziehung mit uns innerhalb der BMO Financial Group auch an Standorte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weiterleiten.
Veräußerung von Geschäftsbereichen oder Umstrukturierung: wir können jeweils neue Geschäftsbereiche erwerben oder einige unserer Geschäftsbereiche veräußern. Personenbezogene Daten, die mit Konten jeglicher Art, Produkten oder Dienstleistungen des zu veräußernden Geschäftsbereichs verbunden sind, werden als Teil des Due-Diligence-Verfahrens überprüft und anschließend als Betriebsvermögen an den neuen Eigentümer des Geschäftsbereichs weitergeleitet. Ferner können wir personenbezogene Daten im Rahmen einer Umstrukturierung oder eines sonstigen Kontrollwechsels weiterleiten.
Auftragnehmer und Vermittler: wir können verbundene Unternehmen oder andere Gesellschaften beauftragen, Dienstleistungen in unserem Namen zu erbringen oder uns zu ermöglichen, unsere Produkte und Dienstleistungen anzubieten und bereitzustellen, darunter Datenverarbeitung, Kontoverwaltung, Betrugsbekämpfung und -erkennung, Analysen und Marketing. Zur Erbringung dieser Dienstleistungen leiten wir nur die von diesen Unternehmen benötigten personenbezogenen Daten an diese weiter. Wir erteilen ihnen keine Befugnis, Ihre personenbezogenen Daten für ihre eigenen Werbe- oder anderen Zwecke zu nutzen oder offenzulegen. Wir haben Verträge abgeschlossen, die diese Unternehmen an die Vertraulichkeits- und Informationssicherheitsstandards binden, denen auch wir unterliegen.
Übermittlungen außerhalb des EWR: Ihre personenbezogenen Daten können von Personal oder Lieferanten in einem Land außerhalb des EWR eingesehen, in ein Land außerhalb des EWR übermittelt und/oder in einem Land außerhalb des EWR gespeichert werden, in dem die Datenschutzgesetze nicht so streng sind wie innerhalb des EWR. Ungeachtet des Orts setzen wir dieselben Datenschutzvorkehrungen durch wie innerhalb des EWR.
Bestimmte Länder außerhalb des EWR sind von der Europäischen Kommission als Länder anerkannt worden, die im Wesentlichen einen gleichwertigen Schutz wie die Datenschutzgesetze im EWR bieten (siehe die vollständige Liste hier), weshalb für die Übermittlung personenbezogener Daten in diese Länder keine zusätzlichen Vorkehrungen getroffen werden müssen. In diesbezüglich nicht anerkannten Ländern schaffen wir eine Rechtsgrundlage, die die Übermittlung personenbezogener Daten rechtfertigt, wie beispielsweise von der Europäischen Kommission genehmigte Vertragsbedingungen, die gleichwertige Datenschutzverpflichtungen direkt für den Empfänger vorschreiben.
Kontaktieren Sie uns bitte, wenn Sie eine Kopie der spezifischen Vorkehrungen erhalten möchten, die auf die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten Anwendung finden.
Unsere Speicherfristen für personenbezogene Daten basieren auf den Geschäftsanforderungen und den gesetzlichen Vorschriften. Wir speichern personenbezogene Daten für den bzw. die Verarbeitungszweck(e), für den bzw. die wir sie erfasst haben, und für alle sonstigen zulässigen und damit zusammenhängende Zwecke so lange wie nötig. So können wir beispielsweise bestimmte Transaktionsdaten und -korrespondenz bis zum Ablauf der Rügefrist für die betreffende Transaktion speichern, oder um aufsichtsrechtliche Anforderungen in Bezug auf die Einbehaltung dieser Daten zu erfüllen. Wenn personenbezogene Daten nicht länger benötigt werden, anonymisieren wir diese entweder irreversibel (wir können die anonymisierten Daten weiterhin speichern und verwenden), oder wir vernichten diese auf sichere Weise.
Wir sind verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten richtig, vollständig und aktuell zu halten. Wenn Sie Fehler in unseren Datensätzen feststellen oder sich Ihre personenbezogenen Daten ändern, bitten wir Sie, umgehend das Unternehmen der BMO Financial Group zu kontaktieren, mit dem Sie Geschäfte tätigen, damit wir die erforderlichen Änderungen vornehmen können. Wenn Sie uns nicht über Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten informieren, kann sich dies nachteilig auf unsere Kommunikation oder die Bereitstellung von Produkten oder Dienstleistungen an Sie auswirken. Sofern angebracht, setzen wir Dritte über wesentliche Änderungen an Ihren personenbezogenen Daten in Kenntnis, sofern wir diese an sie weitergeleitet haben. Wenn wir uns weigern, die von Ihnen beantragten Änderungen vorzunehmen, können Sie unsere Entscheidung anfechten, wie unter Kontakt beschrieben.
Wir nutzen eine umfangreiche Palette an Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre personenbezogenen Daten zu schützen.
Wir haben Verträge mit externen Dienstanbietern geschlossen und in Bezug auf diese Kontrollen eingeführt, durch die sie verpflichtet sind, alle personenbezogenen Daten zu schützen, die wir an sie weiterleiten, und die personenbezogenen Daten ausschließlich für den Zweck der Bereitstellung der Dienstleistung zu verwenden, mit der wir sie beauftragt haben.
Wir können auf andere Websites verlinken, die ihre eigenen Datenschutzrichtlinien und Kundeninformationspraktiken haben. Wenn Sie einem Link auf die Website eines Dritten folgen, dann nehmen Sie bitte deren Datenschutzrichtlinie zur Kenntnis, da wir keine Haftung für Inhalte oder Praktiken anderer Websites übernehmen können.
Wir nehmen gelegentlich Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vor. Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse gespeichert haben, teilen wir Ihnen per E-Mail mit, wenn die Änderungen wesentlich sind. Andernfalls unterlassen wir dies. Daher empfehlen wir Ihnen, die Erklärung von Zeit zu Zeit durchzulesen.
Dieser Datenschutzkode respektive unter https://bmogam.com comoder https://www.bmorep.com ist stets die aktuelle Version.
Gehen Sie bitte auf Kontakt, um Antworten auf Fragen zu erhalten, die Sie möglicherweise in Bezug auf unsere Datenschutzerklärung haben.
Das Unternehmen der BMO Financial Group, mit dem Sie korrespondieren, legt in der Regel den Zweck und die Art der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten fest. In manchen Fällen trifft das Unternehmen diese Festlegung gemeinsam mit anderen – je nachdem, welche Produkte und Dienstleistungen Sie nutzen. Die Kontaktdaten für Datenschutzbelange der jeweiligen Unternehmen sind unter Kontakt angeführt.
Die personenbezogenen Daten müssen im Einklang mit Ihren Rechten als betroffene Person verarbeitet werden. In der EU haben betroffene Personen in der Regel die nachstehend angeführten Rechte. Allerdings gibt es in einzelnen EU-Mitgliedstaaten bestimmte Ausnahmen und Abweichungen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten.
Betroffene Personen können:
Die Ausübung dieser Rechte unterliegt bestimmten Ausnahmen nach EU- oder lokalem Recht, wie Ausnahmen zum Schutz des öffentlichen Interesses (darunter die Verhinderung oder Erkennung krimineller Handlungen) und unserer Interessen (darunter die Aufrechterhaltung rechtlicher Privilegien). Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben, prüfen wir Ihren Anspruch darauf und sind bestrebt, innerhalb eines Monats zu antworten.
Sollten Sie mit unserer Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten oder unserer Antwort auf die Ausübung dieser Rechte unzufrieden sein, können Sie bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einlegen.
Wenn Ihre Beschwerde nicht beigelegt werden kann, nachdem Sie mit einem Vertreter des Unternehmens der BMO Financial Group gesprochen haben, mit dem Sie Geschäfte tätigen, dann wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten:
BMO Financial Group
Office of the Data Protection Officer
95 Queen Victoria Street
London, EC4V 4HG.
Vereinigtes Königreich
Wenn Sie nach dem Gespräch mit uns nicht das Gefühl haben, dass wir uns angemessen um Ihr Anliegen gekümmert haben, dann wenden Sie sich bitte an die Datenschutzbehörde in dem Land, in dem das Unternehmen der BMO Financial Group, mit dem Sie Geschäfte tätigen, ansässig ist. Die jeweiligen Kontaktdaten können Sie der vorstehenden Tabelle entnehmen.
Unsere E-Mails können ein aus einem Pixel bestehendes kampagnenbezogenes Web-Beacon enthalten, durch das wir erfahren, ob unsere E-Mails geöffnet und – in Verbindung mit einer anderen Technologie – welche Links in der E-Mail angeklickt werden. Anhand dieser Informationen können wir feststellen, welche unserer E-Mails für Sie am interessantesten sind, und die Nutzer, die unsere E-Mails nicht öffnen, fragen, ob sie diese weiterhin erhalten möchten. Das Pixel wird gelöscht, sobald Sie die E-Mail löschen. Wenn Sie nicht möchten, dass das Pixel auf Ihr Gerät heruntergeladen wird, dann geben Sie bitte an, dass Sie E-Mails von uns vorzugsweise in Klartext und nicht im HTML-Format erhalten möchten, oder klicken Sie keine Links an, die wir Ihnen senden. Sie können sich auch ganz vom Erhalt unserer E-Mails abmelden. Diese Informationen werden möglicherweise mit Informationen zu Ihrer Person verknüpft.
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um den Nutzern maßgeschneiderte Informationen bereitstellen und ihr Online-Erlebnis verbessern zu können.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie bestimmte Webseiten besuchen. Sie liefern uns wertvolle Informationen und Feedback, zum Beispiel darüber, wie und wann Seiten der Website besucht werden und welche Technologiepräferenzen unsere Nutzer besitzen.
Die von uns auf unserer Website verwendeten Cookies können in folgende Gruppen eingeteilt werden:
Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir und Dritte (wie Google Analytics, Hotjar und Flashtalking) diese Arten von Cookies auf Ihrem Gerät speichern können.
Änderung der Cookie-Einstellungen
Wenn Sie von unserer Website platzierte Cookies von Ihrem Browser löschen oder blockieren möchten, können Sie dies tun. Die Anweisungen zum Löschen von Cookies von Ihrem Computer oder Mobilgerät hängen vom Betriebssystem und dem von Ihnen genutzten Browser ab. Beachten Sie jedoch, dass der Widerruf Ihres Einverständnisses zur Verwendung von Cookies auf unserer Website ihre Funktionalität beeinträchtigen könnte.
Klicken Sie hier, um weitere Informationen über Cookies im Allgemeinen und Anweisungen zum Umgang mit Cookies in vielen gängigen Browsern zu erhalten. Alternativ dazu können Sie den Anbieter Ihres Browsers bitten, solche Anweisungen bereitzustellen.
Wenn Sie Fragen oder Bedenken in Bezug auf unsere Datenschutzpraktiken oder die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten haben oder Sie Ihre Datenschutzpräferenzen ändern möchten, bitten wir Sie, sich diesbezüglich an uns zu wenden.
Sprechen Sie mit dem Unternehmen der BMO Financial Group, mit dem Sie Geschäfte tätigen
Das Unternehmen, mit dem Sie korrespondieren oder Geschäfte tätigen, ist in der Regel der Verantwortliche in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und kann alle Fragen beantworten, die Sie möglicherweise zu unserer Datenschutzerklärung oder unserer Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Sollten Ihre Bedenken nicht ausgeräumt werden können, wenden Sie sich bitte an:
Land | Ansprechpartner des Geschäftsbereichs | Datenschutzbehörde – Kontakt |
---|---|---|
Vereinigtes Königreich | Kundenservice +44(0)20 7011 4444 | Information Commissioner’s Office 0303 123 1113 |
Österreich | Rogier Van Harten +31 20 582 3795 | Österreichische Datenschutzbehörde E-Mail: [email protected] |
Belgien | Rogier Van Harten +31 20 582 3795 | Kommission für den Schutz der Privatsphäre +32 (0)2 274 48 00 |
Finnland | Robert Elfström +46 (0) 856646501 | Datenschutzbeauftragter +358 29 56 66700 |
Frankreich | Jean Michel Bongiorno +44 207 011 5233 | Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés +33 (0)1.53.73.22.22 |
Deutschland | Elmar Rathmayr +49 69 22228 3613 | Der Hessische Datenschutzbeauftragte Postfach 3163 65021 Wiesbaden +49 611 1408 – 0 https://datenschutz.hessen.de/uber-uns/kontakt |
Irland | State Street Fund Services (Ireland) Limited +353 1 242 5529 | Office of the Data Protection Commissioner +353 (0761) 104 800 |
Italien | Giampaolo Giannelli +39 020068 1619 | Italienische Datenschutzbehörde +39-06-6967 71 |
Luxemburg | State Street Bank Luxembourg S.A +352 46 40 10 7460 | Nationale Datenschutzkommission (+352) 26 10 60 - 1 |
Norwegen | Robert Elfström +46 (0) 856646501 | Datenschutzbehörde |
Spanien | Luis Martin-Hoyos +34 91 419 89 01 | Spanische Datenschutzbehörde (AEPD) Spanische Behörde für Datenschutz C / Jorge Juan, 6 28001-Madrid |
Schweden | Robert Elfström +46 (0) 856646501 | Data Inspection Board (DIB) +46 8 657 61 00 |
Schweiz | Rochus Appert +41 44 488 1951 | Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB) +41 (0) 58 462 43 95 |
Portugal | Joao Santos +351 21 003 3220 | Comissão Nacional de Protecção de Dados (CNPD) (+ 351) 21 392 84 00 |
Niederlande | Marco Mante de Vreede +31 20 582 3074 | Niederländische Datenschutzbehörde 0900 200 12 01 |
Land | Ansprechpartner des Geschäftsbereichs | Datenschutzbehörde – Kontakt |
---|---|---|
Vereinigtes Königreich | Business Unit Compliance Officer [email protected] +44 (0) 20 7495 4641 | Information Commissioner’s Office 0303 123 1113 |
Land | Ansprechpartner des Geschäftsbereichs | Datenschutzbehörde – Kontakt |
---|---|---|
Vereinigtes Königreich | Angus Henderson +44 207 499 2244 | Information Commissioner’s Office 0303 123 1113 |
Deutschland | Robert Gauggel +49 (0) 89 614 651 - 11 | Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz (BayLfD) 0981 / 53-1300 |
Frankreich | Ian Kelley/Adrien Brion +33 01 70395992/+33 01 70395993 | Commission Nationale de l'Informatique et des Libertés +33 (0)1.53.73.22.22 |
Irland | BMO Real Estate Partners [email protected] | Office of the Data Protection Commissioner +353 (0761) 104 800 |
Gibraltar | BMO Real Estate Partners [email protected] | Regulierungsbehörde von Gibraltar (+350) 20074636 |
BMO Financial Group steht für die Bank of Montreal und alle ihre Tochtergesellschaften.
Betroffene Person istdie Person, auf die sich die personenbezogenen Daten beziehen. Ein im EWR errichtetes Unternehmen der BMO Financial Group legt die Zwecke und Mittel fest, für die die personenbezogenen Daten dieser Person verarbeitet werden.
Direktwerbung bezieht sich auf unsere Kommunikation mit Ihnen (per Post, Telemarketing oder E-Mail) unter Verwendung Ihrer Kontaktdaten, um Sie über Produkte und Dienstleistungen zu informieren, die unseres Erachtens von Interesse und Wert für Sie sein könnten. Dies schließt keine Kommunikationen in Bezug auf Produkte und Dienstleistungen ein, die Sie derzeit nutzen, einschließlich besserer Möglichkeiten ihrer Nutzung, zusätzlicher Produktfunktionen oder Informationen über Transaktionen.
Personenbezogene Daten sind Informationen in Bezug auf eine identifizierte oder identifizierbare betroffene Person, d. h. eine betroffene Person, die direkt oder indirekt anhand einer Kennung identifiziert werden kann, wie ein Name, eine Kennnummer, Standortdaten, eine Online-Kennung oder ein oder mehrere Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind. Personenbezogene Daten sind im Sinne dieser Datenschutzerklärung Daten, die ein Unternehmen der BMO Financial Group in den EWR-Prozessen als solche festgelegt hat.
Nachstehend finden Sie die diversen Rechtsgrundlagen, auf die wir uns zur Rechtfertigung unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beziehen, sowie eine Beschreibung zu jeder Rechtsgrundlage.
Rechtsgrundlage | Beschreibung |
---|---|
Zustimmung | Sie haben der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke zugestimmt. Sie können Ihre Zustimmung durch Benachrichtigung des Unternehmens der BMO Financial Group widerrufen, mit dem Sie Geschäfte tätigen. Sollten Sie dies tun, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, eine Dienstleistung bereitzustellen, für die die Verwendung dieser personenbezogenen Daten erforderlich ist. |
Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen | Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich, zu dessen Parteien Sie gehören, oder um vor dem Abschluss eines Vertrags von Ihnen beantragte Schritte zu unternehmen. |
Einhaltung einer gesetzlichen Vorschrift | Die Verarbeitung ist für die Einhaltung einer gesetzlichen Vorschrift erforderlich, der wir unterliegen. |
Unsere berechtigten Geschäftsinteressen | Die Verarbeitung ist für die Zwecke der berechtigten Interessen unsererseits oder eines Dritten erforderlich, es sei denn, diese Interessen konfligieren mit Ihren Interessen oder Grundrechten und Freiheiten, was den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nötig macht. Diese berechtigten Interessen sind neben jedem Zweck angeführt. |
Rechtsgrundlage | Beschreibung |
---|---|
Ihre ausdrückliche Zustimmung | Sie haben zur Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke ausdrücklich zugestimmt. Sie können Ihre Zustimmung unter Kontakt jederzeit widerrufen. Sollten Sie dies tun, sind wir möglicherweise nicht in der Lage, eine Dienstleistung bereitzustellen, für die die Verwendung dieser personenbezogenen Daten erforderlich ist. |
Rechtsansprüche | Die Verarbeitung ist erforderlich, um Rechtsansprüche geltend zu machen, auszuüben oder zu verteidigen oder wenn Gerichte im Rahmen ihrer justiziellen Tätigkeit handeln. |
Erhebliches öffentliches Interesse | Die Verarbeitung ist aus Gründen eines erheblichen öffentlichen Interesses auf Basis des EU- oder des britischen Rechts erforderlich. |